Headermotiv
 
 
Logo

Navigation
Inhalte

Nikolaj Konstantinoviè Rerich
(Nicholas Konstantinowitsch Roerich)

* 09.10./27.09.1874 in St. Petersburg, Russland
† 13.12.1947 in Nagar, Indien

Humanist, Maler, Dichter, Philosoph und Wissenschaftler

 

N. K. Roerich - 1924

Roerich ist nie Anhänger einer etablierten Religion oder philosophischen Bewegung gewesen. Seine eigene Philosophie beinhaltete Elemente aus dem Budd-hismus, Hinduismus, Pantheismus, der Theosophie, des russisch-orthodoxen Glaubens und sogar der Relativitäts-theorie Einsteins; auch die uralten Lehren des Agni Yoga oder des Yoga des Feuers waren darin enthalten.
Jacqueline Decter: Nikolas Roerich - Leben und Werk eines russischen Meisters

 

Der er Name "Roerich" ist skandinavischen Ursprungs und hat die Bedeutung von "ruhm-reich". Nach der Familienüberlieferung läßt er sich bis in die Zeit der Wikinger zurückverfolgen. Eines der frühen Mitglieder der Roerich-Familie war Oberhaupt der Tempelritter im dreizehnten Jahrhundert; aber auch Heerführer und Politiker waren unter ihnen; so auch ein schwedischer Offizier, der im Russisch-Schwedischen Krieg gegen Peter den Großen kämpfte. Seine Nachkommen behielten den Lutherischen Glauben bei und ließen sich im Nordwesten Rußlands nieder.
Jacqueline Decter: Nikolas Roerich - Leben und Werk eines russischen Meisters

 

N. Rerich
N. Roerich

 

Trenner

Biografie*

1874 - 1899

N. K. Roerich: Die Roerich-Familie in den frühen achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Von links nach rechts: Maria Wasiliewna, Boris, Lidia, Konstantin Fyodorowitsch und NicholasNikolaj Konstantinoviè Rerich (Nicholas Konstantinowitsch Roerich) wurde am 09.10. (27.09.) 1874 in St. Petersburg geboren. Seine Eltern waren der Rechtsanwalt und Notar Konstantin F. Rerich (* 1850) und seine Frau Maria Vasilievna (* 1855).
Der Junge wurde von der russisch-orthodoxen Kirche, der Konfession seiner Mutter, getauft.

N. K. Roerich: Junger Fuchs, 1894. ZeichungSo wie es Sitte war für die Kinder der russischen oberen Mittelschicht im 19. Jahrhundert, wurde Nicholas Roerich bis zum Alter von neun Jahren von Privatlehrern unterrichtet und für die Aufnahme in das Gymnasium vorbereitet.
Von 1893 - 1897 studierte er an der St. Petersburger Akademie der Künste und gleichzeitig bis 1898 an der juristischen Fakultät der Universität.
1895 traf er Vladimir Stasov, einen bekannten Historiker und Kritiker. Durch ihn kam er mit vielen Künstlern bzw. ihren Werken in Kontakt (z. B.: Leo Tolstoi, Rimsky-Korsakov und Strawinsky, aber auch auch Modest Mussorgsky und Richard Wagner).
Ende der 90er blühte die russische Kunst unter der Federführung von Sergei Diaghilev förmlich auf. Diaghilev rief eine Zeitschrift "Die Welt der Kunst" ins Leben, für die Roerich regelmäßig Illustrationen beitrug.

1899 - 1904

N. K. Roerich: Die Idole, 1901, Goache auf Pappe1899 traf er während einer Studienreise der Russische Archäologischen Gesellschaft Elena Šapošnikova in Bologoye, eine begabte Pianistin. 1900 - 1901 hielt er sich in Paris zur Erweiterung seiner künstlerischen Fähigkeiten auf.
Nach seinem Studium und dem Paris-Aufenthalt heiratete er Elena in der Kirche der Kaiserlichen Kunstakademie. 1902 kam der Sohn Georg auf die Welt. 1904 wird ihr Sohn Svetoslav geboren.

N. K. Roerich um die JahrhundertwendeNach seiner Heirat wurde er zuerst Sekretär und dann Schuldirektor der Gesellschaft zur Förderung der Künste, einer Schule, die auch der junge Marc Chagall besuchte.

Im Sommer 1903 und 1904 reiste die Familie Roerich durch 40 russische Städte, um sich die Gebäude und Denkmäler der Vergangenheit (Kirchen, Schlösser Burgen usw.) anzusehen.

1904 - 1915

N. K. Roerich: Mosaiken in der Pokrov-Kirche im Dorf Parkhomivka in der Nähe von Uman1904 begann er seine ersten mystischen Bilder zu malen.
Im Zeitraum 1904 bis 1914 hatte er mehrere Aufträge, Kirchen auszugestalten (Ikonostasen, Wandgemälde und Mosaike; Kamensky-Familienkirche in Perm, die Dreifaltigkeitskirche im Kloster von Pochaev in der Nähe von Ternopl (Ukraine), eine Kirche in Morozowka bei Schlüsselburg, eine Kapelle in Pskow und die Kirche des Heiligen Geistes in Talaschkino). Ein weiteres Beispiel ist die orthodoxe Pokrow-Kirche im Dorf Parkhomowka in der Nähe von Uman (Ukraine; das ukrainische Anwesen des Orientalisten Golubew; erbaut 1911), die er mit Mosaiken (u. a. mit buddhistischen Symbolen geschmückt) ausgestaltete.

N. K. Roerich: Tristan 1912 - Tristans Schiff. Die Skizze der Dekoration zur Oper von R. Wagner Tristan und IsoldeVon 1906 an entwarf er Kostüme und Bühnenbilder für Ballett, Theater und Oper.
1906 - 1918 war er Direktor an einer Kunstschule, seit 1919 ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, 1910 - 1918 Vorsitzender von "Mir iskusstva" (Die Welt der Kunst - impressionistische, symbolismusnahe Vereini-gung), 1910 - 1914 betätigte er sich als Bühnenbildner z. B. für Strawinskys "Le sacre du printemps" (1913). Auch eine Reihe von Wagner-Opern, dessen Musik ihm besonders gefiel, wurden bühnenmäßig gestaltet, z. B. die Oper "Die Walküre".

1915 - 1920

N. K. Roerich: Selbstporträt. Skizze, Bleistiftzeichnung auf Papier 1913-19161915 erkrankte Roerich an Lungenentzündung, er übersiedelte im Dezember 1916 nach Sortowala am Ladoga-See in Finnland. Auf Einladung Diaghilevs hin reiste die Familie Roerich im Herbst 1919 nach London. Hier sollte Roerich einige Monate lang verbringen und die Bekanntschaft des Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore machen, der ihn eines Morgens in seinem Studio besuchte und ihn spontan in seine Heimat Bengalien einlud. Tagore und Roerich blieben bis zu seinem Tod gute Freunde.

Im Mai 1918 reiste er nach Finnland aus (geistiger Widerspruch), Herbst 1920 nach London, 1920 - 1923 in den USA.

1920 - 1923

N. K. Roerich: Plakat der Roerich-Ausstellung in der Kingore Galerie in New York, 1920-21Robert Harshe, Direktor des Chicagoer Kunstinstituts, lud ihn nach Amerika ein. In New York fand eine große Ausstellung seiner Werke statt, die anschließend durch ganz Amerika tourte. Amerika gefiel Roerich sehr, sowohl die felsige Küste im Bundesstaat Maine, die Wüsten von New Mexiko und Arizona als auch die Felsenformationen des Grand Canyon standen Pate für einige seiner Bilder. Roerich gab viele Vorträge und rief 1921 das Master Institute of United Arts ins Leben, eine ähnliche Schule wie die in Sant Petersburg.1923 wurde ein eigenes Roerich-Museum in New York eingerichtet.

1923 - 1935

Familie Roerich bei einer Rundfahrt in Indien 1924. Von links nach rechts: Nicholas, Swetoslaw, Helena und George1923 ging er mit seiner Familie nach Indien und richtete sich seit 1928 im Kulu-Tal (Punjab) mit ständigem Wohnsitz ein. 1926 hielt er sich auch in Moskau auf.
1925 - 1928 und 1934 - 1935 unternahm er 2 Expeditionen durch Asien. Auf der Suche nach Shambhala, dem verheißenen Land, wanderten die Roerichs durch Turkestan, Altai, Mongolei und Tibet.
[Karte, Bilder und Zitate].

1935 - 1947

Henry Wallace bei der Unterzeichnung des Roerich-Paktes am 15. April 1935. Präsident Roosevelt und Vertreter der Panamerikanischen Vereinigung und des Roerich-Museums sind ebenfalls anwesend.Er setzte sich unermüdlich für die Bewahrung der Kulturgüter in der Welt ein. Seine Losung war: "Frieden durch Kultur". Unter der Federführung von Präsident Roosevelt unterzeichneten am 15. April 1935 Vertreter von 20 Staaten der "Panamerikanischen Union" den "Roerich-Pakt" im Weißen Haus.

N. K. Roerich und die PhilatelieRoerich wurde dreimal für den Friedens-nobelpreis nominiert: 1929, 1932 und 1935.
[Zitate].

Briefe von Nicholas Roerich sind begehrte Sammlerobjekte geworden.

N. K. Roerich: Alexander Nevsky, 1940?, Tempera auf Leinwand, Sammlung H. K. Kejriwal, Bangalore, Indien1942 besuchten ihn Jawaharlal Nehru und seine Tochter Indira.

Sein künstlerisches Schaffen wird auf 7000 Bilder und 10 Gedichtbände, religiös-ethischen Aussagen, Essays, Kurzromane, Erzählungen, Märchen, Publizistik geschätzt.

Svetoslav Roerich: Helena Roerich, 1931, Öl auf Leinwand, Nicholas Roerich Museum, New York, USASeine Frau Elena Ivanovna Rerich (1901, geb. Šapošnikova, 1879 - 1955, Tochter eines Architekten und Nichte des Komponisten Mussorgsky. Autorin u. a. von "Grundlagen des Buddhismus" und russische Übersetzung der "Geheimlehre" von H.P.B.; unter dem Pseud. Josephine Saint-Hilaire publizierte sie Agni Yoga (= Schriften tibetischer Mahatmas) war ihm ständige Begleiterin, Freundin und Inspiratorin.

 

Agni Yoga"Wir werden den Schritt des Elementes Feuer vernehmen, aber wir werden bereits vorbereitet sein, die Wogen der Flamme zu meistern. Deshalb begrüßen wir den ältesten, den Raja Yoga, und bejahen die Zukunft - den Agni Yoga."
Agni Yoga. Vorwort

Bücher der Lehre des Agni Yoga (Lebendige Ethik)
Tagebücher von Helena Roerich (Heft 1)

 

Svetoslav Roerich: Nicholas Roerich im Garten in Kulu neben der Statue von Guga Chohan, 1937, Tempera auf LeinwandDer weltbekannte Lyriker, Essayist und Maler starb am 13.12.1947 in Nagar (Kulu-Tal in Pandschab in Indien).

Neben dem oben erwähnten Roerich-Museum in New York wurde 1930 in Deutschland eine Roerich-Gesellschaft gegründet, Neugründung 1980, seit 1987 Sitz im Roerich-Haus in Pfronstetten. 1987 wurde in der UdSSR eine Kommission für den literarischen Nachlaß gebildet. Im Mai 1990 wurde der Nachlaß der Rerichs aus Indien dem neuen Rerich-Fond und Museum in Moskau übergeben.

(* Nach: Kasack, W.: Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts und Jacqueline Decter: Nikolas Roerich - Leben und Werk eines russischen Meisters.)

 

Roerich-Medaille Roerich-Medaille
Zum Vergrößern Bild klicken

Roerich-Medaille - Internationale Auszeichnung seit 2003

 

Trenner

Familie Roerich in Kulu, Indien, 1947

 

Nikolas Roerich - Leben und Werk eines russischen Meisters. von Jacqueline Decter (Kap. 1 - 10)

Nicholas Roerich Museum New York

Point   Biografie
Point   Paintings
Point   Writings
Point   Roerich Pact
Point   Fotogalerie

Namensverzeichnis und Biografien (russ.; Rerich-Enzyklopädie)
Der Roerich-Pakt und der internationale Schutz der Kulturgüter und Kulturinstitutionen (Emil Alexandrov)
Nikolas Roerich (William Ritter: Artikel. In: "Deutsche Kunst und Dekoration", Band XLV, Oktober 1919 - März 1920, S. 287-289)

Geburtshoroskop

Nicholas, Devika und Svetoslav
Zum Vergrößern Bild klicken

Roerich family

Fotoalbum mit Bildern und Fotos von
Nicholas, Svetoslav und Devika Roerich

(mit Blog, Forum und Members)

 

Monument N. K. und H. I. Roerich, Roerich-Museum Moskau, 1999
Zum Vergrößern Bild klicken

Denkmal von H. I. und N. K. Roerich vor dem Eingang zum Roerich-Museum in Moskau.
Einweihung am 9. Okt. 1999 anläßlich des 120./125. Geburtstages

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Einige Werke

 

N. K. Roerich: Mosaik, Kirche des Heiligen Geistes in Talaschkino N. K. Roerich: Mosaik, Kloster Pochaev, Oblast Ternopil, Ukraine
Zum Vergrößern Bild klicken

N. K. Roerich: Mosaik am Eingang der Kirche des Heiligen Geistes in Talaschkino (li.)
N. K. Roerich: Mosaik am Eingang der Dreifaltigkeitskirche im Kloster von Pochaev (re.)

 

1921 Cvety Morii
1929 Flame in Chalice
1929 Part I: Heart of Asia. Memoirs from the Himalayas
1930 Part II: Shambhala. In Search of the New Era
The Roerich Pact and the Banner of Peace (Der Roerich-Pakt und das Banner des Friedens)
1937/38 The Inner Life (und Julia Seton)

 

N. K. Roerich: Heart of Asia N. K. Roerich: Shambhala N. K. Roerich: The Roerich Pact and the Banner of Peace
Zum Vergrößern Bild klicken

Shambhala (1930)

 

Bildergalerie der Familie (Gemälde von N. K. Roerich)

 

Zusammenfassungen in: Živaja ìtika (Lebendige Ethik, Agni Yoga)
Listy sada Morii (Leaves of Morya's Garden; Blätter des Gartens Morya)
1924 Book One: The Call (Der Ruf)
1925 Book Two: Illumination (Erläuchtung)
1930 Bespredel'nost' (Unbegrenztheit; Teil 1, 2)
1934 Feurige Welt. Band 2
1935 Feurige Welt. Band 3
1937 Bratstvo (Brotherhood; Bruderschaft)
1932 Serdce (Herz)

Partnershop Bücher zu Nikolaj Rerich kaufen

 

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, Bücher von und über Nicholas Roerich (Nikolaj Rerich) bei meinem Partner-Shop (Amazon) zu kaufen.

Natürlich können Sie auch einfach nur stöbern - z. B. nach MP3-Dateien bzw. CDs, Videos.

 

 

Das Banner Oriflamma - Pax Cultura

Der Vater ist das Feuer.
Der Sohn ist das Feuer.
Der Geist ist das Feuer.
Die drei sind gleich,
die drei sind ungeteilt.
Aus einem Gedicht von 1911.
In: Roerich-Forum Nr. 4/1994, S. 13

 

Rerich-Enzyklopädie (russ.)

Point   Bibliografie zu Rerich und Lebendige Ethik
Point   Katalog seiner Bilder
Point   Stichwortverzeichnis zu Lebendige Ethik

Einige Gemälde (Lebendige Ethik)
Nicholas Roerich (Tanais Galerie)
Agni Yoga (14 Bücher)

Point   Agni Yoga (Band 4, Zeichen des Agni Yoga, 1929)
Point   Schule für Lebendige Ethik (Agni Yoga)
Point   Agni Yoga (Forum)
Point   Tagebücher von Helena Roerich (Heft 1)

Belehrung für den Jäger, der in den Wald hineingeht (1921)

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

The Messenger - Der Bote

 

N. K. Roerich, The Messenger, 1922, Tempera auf Leinwand, N. Roerich International Centre-Museum Moscow 1922

Tempera auf Leinwand
N. Roerich International
Centre-Museum Moscow
N. K. Roerich, The Messenger, 1924, Tempera auf Leinwand, Theosophical Society Museum Adyar India 1924 (monochrome Fotografie)

Variante von 1922
Tempera auf Leinwand
Theosophical Society Museum Adyar India
N. K. Roerich, The Messenger, 1946, Tempera auf Leinwand, State Museum of Oriental Art Moscow 1946

Variante von 1922, 1924
Tempera auf Leinwand
State Museum of Oriental Art Moscow
Zum Vergrößern Bild klicken Erklärungen zum Bild

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Weitere Links

Kurzgefasste Biographie von Nicholas Roerich
Nicolas Roerich: der mystische Maler aus Russland (Inspirationsgarten)
Nicholas Roerich Estate Museum in Izvara
Virtuelles Museum
Bildband Nicholas Roerich (in 2 Bänden; Liste seiner Bilder)
Bibliographie zu N. K. Roerich (P. F. Belikow; russ.)
Das Symbol der Neuen Epoche in der Kultur der Welt (N. K. Roerich schreibt am 24. Mai 1939 den Artikel "Friedensbanner")
Agni Yoga Society (deutsch)
Die Lehre der Lebendigen Ethik (Öffentliche Bibliothek "Emrism")
Shangri-La / Shambhala (Mysterien des Altertums)
Roerich und die Philatelie (Piotr Krylov; russ.)
Roerich-Medaille (internationale Auszeichnung; russ.)
Medien (in Wikimedia)
Bildersuche (Google)


Marginalspalte rechts
Benutzerdefinierte Suche
Wikipedia Suche

 

Dieses Projekt
unterstützen

Bitte um eine Spende für dieses Projekt

 

Spendenmöglichkeit


Fußzeile
Zum Seitenanfang